zurück

Amazon Future Engineer erhält SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

18.11.2025 | CustomerAffairs

Angela Papenburg, Vorsitzende Wirtschaft SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Michael Vollmann, Europe Education Lead Amazon Future Engineer und Thomas Schenk, Vorsitzender Schule SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland.
© SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland/William Veder

In einer Zeit, in der die Berufsorientierung junger Menschen wichtiger ist denn je, freuen wir uns sehr über einen besonderen Erfolg für unseren Kunden Amazon: Die Bildungsinitiative Amazon Future Engineer wurde mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis in der Kategorie "SCHULEWIRTSCHAFT-Starter" ausgezeichnet.

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Auszeichnung würdigt Unternehmen, die junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf besonders wirkungsvoll unterstützen.

Gemeinsam mit dem Amazon-Team haben wir von Beginn an die besondere Geschichte der Initiative in den Vordergrund gestellt: Wie können digitale Berufe für alle Jugendlichen erlebbar gemacht werden – unabhängig von ihrem Wohnort oder sozialen Hintergrund? Die Antwort liegt in den virtuellen 360°-Touren durch Logistikzentren und AWS-Rechenzentren, die die Arbeitswelt direkt ins Klassenzimmer bringen.

Der Weg zum Preis war geprägt von intensiver Zusammenarbeit und der Herausarbeitung dessen, was Amazon Future Engineer so besonders macht – die Verbindung von technologischer Innovation mit pädagogischem Fachwissen durch starke Partnerschaften.

Bei der Preisverleihung in Berlin nahm Michael Vollmann, Europe Lead Education bei Amazon, die Auszeichnung entgegen. Seine Worte „Coden lernen ist wie eine neue Sprache zu entdecken“, brachten auf den Punkt, worum es bei Amazon Future Engineer geht: Jungen Menschen die Tür zu öffnen zu einer Welt, die oft abstrakt erscheint, aber voller Möglichkeiten steckt.

Als Agentur sind wir stolz darauf, durch unsere Arbeit zu dieser Auszeichung beigetragen zu haben. Wir unterstützten bspw. bei der Kommunikation und dem operativen Management zentraler Programmkomponenten wie den virtuellen Touren und den Class Chats.

Quelle: HA

Stories